Frühjahrsübung – Brand im Seniorenwohnhaus Hallwang

Am Samstag, dem 22. März 2025 veranstaltete die Feuerwehr Hallwang die traditionelle Frühjahrsübung. Annahme dieser Übung war dieses Jahr ein Zimmerbrand im Seniorenwohnhaus Hallwang. Wie auch im Einsatzfall, rückte Rüstlösch Hallwang als erstes Fahrzeug zum Einsatzort aus. Durch die Brandmeldeanlage im Seniorenheim wurde automatisch eine Alarmierung der Feuerwehr veranlasst. Zu Beginn wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr eine erste Sichtung im Gebäude durchgeführt. Schnell kam die erste Rückmeldung, dass es sich um einen bestätigten Zimmerbrand im zweiten Obergeschoß handelte. Durch den ersten Erkundungstrupp wurden umgehend die Brand-Schutzvorrichtungen im betroffenen Patiententrakt geschlossen, um eine Verrauchung des restlichen Gebäudes zu verhindern. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brandraum nach vermissten Personen durchsucht und der Brandherd bekämpft. Währenddessen wurden die restlichen Zimmer im betroffenen Brandabschnitt durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hallwang evakuiert. Die verletzten und betroffenen Patienten wurden an einer Patientensammelstelle den Rettungskräften des Roten Kreuzes Salzburg übergeben. Diese konnten anschließend die Betreuung und Versorgung der Beteiligten übernehmen und gleichzeitig die persönlichen Daten der Patienten aufnehmen, um sicherzustellen, dass auch wirklich alle Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Brandabschnitt evakuiert wurden. Um den Großeinsatz besser zu koordinieren, konnte durch das Einsatzleitfahrzeug Flachgau der gesamte Einsatz dokumentiert, unterstützt und beobachtet werden. Unterstützt wurde die Räumung durch eine Teleskopbühne der Berufsfeuerwehr Salzburg aus der Wache Maxglan. Durch die Einsatzkräfte der BF Salzburg konnte weiters auch eine Person vom Dach des Gebäudes gerettet werden.

Im Einsatz:

  • FF Hallwang mit 60 Mann
  • Rotes Kreuz Salzburg mit 13 Einsatzkräften
  • Einsatzleitung Flachgau mit 3 Mann
  • Berufsfeuerwehr Salzburg mit 4 Mann
  • Übungsausarbeitung: BI Christian Pichler