Branddienstleistungsabzeichen Bronze FF Halwang

Am Freitag, dem 25.April unterzogen sich 9 Kameraden der Feuerwehr Hallwang der Branddienstleistungsprüfung der Stufe 1 Bronze. Neben BFK Flachgau OBR Klaus Lugstein und AFK 1 Flachgau BR Andreas Pitter nahmen 4 Bewerter (jeweils der OFK) aus Seekirchen, Neumarkt, Anthering und Oberndorf die Leistungsprüfung ab. Der Bewerb wurde mit dem Rüstlöschfahrzeug und einer Besatzung von 9 Mann durchgeführt.

Der Umfang der Branddienstleistungsprüfung umfasst die komplette Durchführung eines Löschangriffes von der Wasserentnahmestelle bis zum Brandobjekt. Es sind, um den Ablauf möglichst praxisnahe zu gestalten, auch die Lageerkundung durch den Gruppenkommandanten, das Absetzen einer Lagemeldung durch den Melder, das Absichern der Einsatzstelle, die Verwendung der entsprechenden persönlichen Schutzausrüstung, das richtige Aufbringen des Löschmittels und die Wartungsschritte des Maschinisten nach dem Einsatz enthalten.

Abschließend erfolgt die Gesamtbewertung und die Bekanntgabe, ob die Gruppe die Leistungsprüfung bestanden hat oder nicht bestanden hat. Alle Kameraden der Feuerwehr Hallwang konnten zur Freude von OFK HBI Stefan Auernig diese Aufgabe perfekt meistern. OBR Klaus Lugstein und BR Andreas Pitter überreichten mit ihren vier Bewertern im Anschluss die 9 Branddienstleistungsabzeichen der Stufe 1 Bronze.

Die Feuerwehr Hallwang gratuliert den Kameraden Thomas Lindner, Andreas Mitterecker, Andreas Knäussel, Stefan Raninger, Christoph Fuchshofer, Martin Köckerbauer, Daniel Fuchshofer, Anton Reschreiter und Josef Plainer recht herzlich zum Leistungsabzeichen!